JS-TechTrading
Handelsstrategien
1. ETF-Investment Strategie
Unsere ETF - Anlagestrategie beruht auf der Analyse langfristiger Börsentrends und hilft Anlegern, ihr Kapital in Aufwärtstrends zu maximieren und die Verluste in Abwärtstrends zu minimieren. Es ist eine simple Methode für das Handeln von ETF’s, die sich auf unserer tagesaktuelle Analyse relevanter technischer Chartdaten sowie psychologischen Markindikatoren stützt.
So einfach geht es:
Nachdem über unsere Methode ein neuer Aufwärtstrend ermittelt wurde, gibt es eine Kaufempfehlung für die größeren Markt-Indices (z.B. SP500, NasdaQ, Russel). Nach dem ersten Investment werden die folgenden Kaufs-/Verkaufssignale berücksichtigt:
Marktrichtung % investiert
- Stabiler Aufwärtstrend 100%
- Aufwärtstrend unter Druck 50%
- Korrekturphase 0%
Bei der JS-TechTrading Investment Strategie werden die folgenden technischen und psychologischen Indikatoren berücksichtigt:
1) Kritische Verlusttage (Distribution-Days)
2) Signifikante Wendepunkte nach einer Marktkorrektur (Follow-Through-Days)
3) Markt-Volatilität
4) ‚Hoch/Tief‘-Verhältnis
5) ‚Put/Call‘ - Verhältnis
6) Verschuldungsgrad an der Börse – margin debt
7) Bullen vs Bären
2. Swing-Trading
Swing Trading ist eine Strategie, die sich darauf konzentriert, kleinere Gewinne in kurzfristigen Trends zu erzielen und Verluste auf ein Minimum zu begrenzen. Die Gewinner liegen üblicherweise im Bereich von 10-20%. Durch konsequente und dauerhafte Anwendung dieser Strategie können hervorragenden jährliche Renditen erzielt werden.
Swing-Trading-Positionen werden in der Regel einige Tage bis ein paar Wochen gehalten.
Hier unterscheidet sich das kurzfristig orientierte Swing-Trading vom längerfristig orientierten Investment.
In dieser JS-TechTrading Swing-Trading-Strategie begrenzen wir unsere Verluste auf durchschnittlich 5 – max. 10%. Unser angestrebtes Gewinn-Verlust-Verhältnis liegt bei 2:1. Dies bedeutet, dass unsere Gewinner einen Profit von >10% abwerfen. Das ‚Batting-Average‘ liegt bei > 40%. Das bedeutet, dass wir mindestens 4 Gewinner aus jeweils 10 Trades anstreben.
Welches Marktumfeld eignet sich am besten für Swing-Trading?
Unsere Swing-Trading-Strategie ist eine sog. ‚Long-Only‘-Strategie. Dies bedeutet, dass wir ausschließlich Long-Positionen eingehen, Short-Positionen kommen hierbei nicht in Betracht.
Das beste Marktumfeld für solche Strategien sind Perioden stabiler Aufwärtstrends der sogenannten ‚Phase 2‘.
In stabilen Aufwärtstrends erhöhen wir unsere Marktexposition und unser Risiko.
In Seitwärts-Märkten und Abwärts-Trends bzw. Bärenmärkten reduzieren wir unsere Exposition sehr schnell bzw. gehen zu 100% in cash und warten ab, bis sich die Märkte wieder erholen. Hierdurch können wir größere Verluste und ‚Drawdowns‘ vermeiden.